Made in Italy vs. Made in China: warum Sie sich trotzdem für italienische Handwerkskunst entscheiden sollten
Made in Italy: Was bedeutet das?
Die Verbraucher treffen immer sorgfältigere Entscheidungen, und wenn sie sich zum Kauf von Qualitätsprodukten entschließen, wissen sie, dass nur das Label Made in Italy diese Sicherheit bieten kann. Die Angabe auf dem Etikett ist nur bei einem in Italien entworfenen und hergestellten Artikel legitim und hat eine große Anziehungskraft, da sie eine unbestreitbare Bestätigung seines Wertes darstellt. Aber was genau bedeutet dieses Label und warum ist es wichtig, italienische Handwerkskunst chinesischen Produkten vorzuziehen?
Zunächst einmal bescheinigt das Etikett, dass das Design und die Verarbeitung auf italienischem Boden stattgefunden haben. In diesem Fall gilt das Produkt als 100 % italienisch und zeichnet sich daher durch die Qualität der Produktion und des Stils aus. Beide Stärken haben unser Land durch handwerkliche Traditionen, die von einer Generation zur nächsten weitergegeben werden, groß gemacht. Damit die Produkte jedoch das Etikett tragen können, das garantiert, dass sie aus Italien stammen, schreibt der EU-Zollkodex vor, dass die gesamte Verarbeitung in unserem Land stattgefunden haben muss. Alternativ ist vorgesehen, dass die Waren eine "wesentliche" Herstellungsstufe (oder Endverarbeitung) in Italien durchlaufen haben müssen.
Die wirtschaftliche Globalisierung hat zu einem Wettbewerb geführt, bei dem einerseits chinesische Produkte zu niedrigen Preisen, aber auch von schlechter Qualität, und andererseits in Italien hergestellte Produkte, die für Werte wie Kreativität und handwerkliches Können der Kunsthandwerker sowie für einen einzigartigen, weltweit anerkannten Stil stehen, miteinander konkurrieren.
Die Kugeln von Zoffoli, die seit über 70 Jahren von Meisterhand hergestellt werden, sind eine Spitzenleistung im Bereich der Möbel und werden mit diesem Label zertifiziert. Die Produktion basiert auf dem handwerklichen Können derjenigen, die mit Leidenschaft und Geschick die besten Rohstoffe verwenden. Seit 1949, dem Jahr, in dem Italo Zoffoli Globen von Hand schnitzte und Emotionen vermittelte, die nur ein Künstler vermitteln kann, sind weitere Spitzenprodukte hinzugekommen, wie z. B. der Barglobus, der der Marke die begehrte Auszeichnung Tornio d'Oro einbrachte, die den besten Holzhandwerkern vorbehalten ist. Alle Zoffoli-Globen, sowohl die klassischen als auch die Designer-Globen, sind italienisch. Wenn wir von Zoffoli-Globen sprechen, meinen wir damit nicht nur eine rein italienische Qualität, sondern auch handverzierte Unikate nach der vom Gründer begründeten Tradition.
Zoffoli-Globen: eine Auswahl an Qualität
Es ist klar, dass die Entscheidung für italienische Handwerkskunst bedeutet, ein Qualitätsprodukt zu erhalten, bei dem die Liebe zum Detail und die Eleganz offensichtlich sind. Es gibt auch andere, ebenso wichtige Gründe, die den Verbraucher in diese Richtung drängen. Zum Beispiel das Bewusstsein, dass der Kauf eines in Italien hergestellten Produkts zur lokalen Produktion beiträgt und Qualität, Innovation und Nachhaltigkeit miteinander verbindet.
In unserem Land gibt es zahlreiche Marken, die auf Innovation durch Produktionsprozesse setzen, mit denen Produkte für diejenigen hergestellt werden, die keine Kompromisse in Bezug auf Klasse und Qualität akzeptieren. Der Kauf eines in Italien hergestellten Produkts ist daher eine wertvolle Hilfe für Unternehmen, die sich verbessern können, indem sie sowohl die Prozesse als auch die Produkte optimieren und sie so in den Augen der Käufer immer interessanter machen. Außerdem dürfen wir nicht vergessen, dass der Handwerker Materialien verwendet, die lange halten, die Umwelt nicht belasten und im Laufe der Jahre an Wert gewinnen.
Unsere Globen sind nicht nur raffinierte Möbelstücke, sondern echte Kunstwerke: Ob es sich um einen Globus für den Boden oder für den Schreibtisch handelt, ob er ein modernes Design hat oder sich durch klassische Linien auszeichnet, er wird vollständig in Italien hergestellt und lässt sich perfekt in jede Umgebung integrieren, in der Qualität und Raffinesse gefragt sind.
Vom Drechseln der Säulen in der Schreinerei über die Lackierung mit umweltfreundlichen Wasserlacken bis hin zum manuellen Siebdruck werden alle Produktionsschritte in Italien durchgeführt und unterliegen strengen Qualitätskontrollen. Die kostbaren Einrichtungskugeln werden nach ihrer Fertigstellung und sorgfältigen Verpackung in verschiedene Teile der Welt versandt, wo sie die italienische Exzellenz unter Beweis stellen.